Hallo zusammen,
Ich hab Euch ja beim letzten Mal versprochen, dass ich Euch das Rezept für die Zitronen-Basilikum-Törtchen, die ich in der "Tortenschlacht" gebacken habe, nachreichen will. Und heute hab ichs dann auch endlich geschafft.
Noch kurz vorneweg: die Törtchen habe ich zum Thema "Zitronenkuchen" gebacken. Obwohl die Kombination von Zitrone und Basilikum in einem süßen Törtchen erstmal komisch klingt, ist das wirklich richtig richtig lecker. Ich hab beim Probebacken zu hause "normalen" Basilikum verwendet, in der Sendung dann Thai-Baslilikum. Es schmeckt zwar beides sehr gut, ich würde aber den Thai-Basilikum empfehlen, da er noch so einen Extra-Geschmacks-Kick durch ein leicht lakritzig-minziges Aroma gibt.
Ihr werdet ca. 6-8 Törtchen rauskriegen, je nachdem wie groß eure Dessertringe sind, bzw. wie groß ihr den Biskuit schneidet.
Los geht`s mit dem Biskuit:
Für eine Springform mit 26 cm Durchmesser braucht man:
- 5 Eier
- 2 Eigelbe
- 150 g Zucker
- 1 Prise Salz
- abgeriebene Schale von 1/2 Bio-Zitrone
- 120 g Mehl
- 30 g Speisestärke
- 50 ml Milch
- 50 g Butter
In einer großen Rührschüssel
(oder in der Küchenmaschine) mischt ihr die ganzen Eier, die Eigelbe,
den Zucker, Salz und Zitronenschale zusammen. Jetzt müsst ihr alles mit
dem Handrührer, oder eben mit der Küchenmaschine alles so lange aufschlagen, bis die Masse fast weiß und dick-cremig geworden ist. Mit dem Handrührer dauert das ca. 7-8 Minuten, mit einer Kitchen-Aid gehts etwas schneller. Die Milch auf dem Herd ganz leicht erwärmen und die Butter darin schmelzen lassen, abkühlen lassen.
Dann
vermischt ihr das Mehl mit der Stärke und siebt die Mischung über die
Ei-Zucker-Mischung und hebt es mit einem großen Schneebesen vorsichtig
unter. Zum Schluss noch vorsichtig die abgekühlte Milch unterrühren.
Den Teig füllt ihr in eine mit Backpapier ausgekleidete
Form und backt den Biskuit im vorgeheizten Ofen bei 180° auf der
untersten Schiene für 35-40 Minuten. Rausholen und auskühlen lassen.
Mithilfe
eines Dessertringes oder einer anderen runden Form schneidet ihr die
kleinen Böden aus dem großen Biskuit. Diese kleinen Biskuits könnt ihr
dann noch in 2-3 Lagen schneiden, je nachdem, wie euer Teig aufgegangen
ist und wie dick ihr die Lagen haben möchtet.
Für den Knusperboden:
- 150 g Butterkekse,
- 30 g Butter
Für die Creme:
- 150 g weiche Butter
- 150 g gesiebten Puderzucker
- 200 g Doppelrahmfrischkäse
- 1/2 Bio-Zitrone
- 1/2 Vanilleschote
- etwas Kurkuma zum Einfärben
In einer großen Rührschüssel schlagt ihr die Butter mit einem Handrührer (oder in einer Küchenmaschine) mindestens 5 Minuten auf, sie wird dadurch fast weiß. Dann rührt ihr löffelweise den Puderzucker nach und nach ein, noch ein paar Minütchen
weiterschlagen. Jetzt auch wieder nach den Frischkäse zugeben und gut
unterrühren. Ich habe die Creme dann auf zwei Schüsseln aufgeteilt und
eine Hälfte mit dem Vanillemark, die andere Hälfte mit Zitronenschale,
Zitronensaft und etwas Kurkuma abgeschmeckt.
Für das Pesto:
- 1 Bund Basilikum (möglichst Thai-Basilikum, den mit den kleinen Blättchen, nicht den roten)
- 1 Tüte gesalzene Macadamia-Nüsse
- ca. 20 g Puderzucker
- etwas Zitronensaft
Alles im Blitzhacker oder mit einem Zauberstab zu Pesto verarbeiten, falls die Masse zu fest ist, könnt ihr einen kleinen Schuss Milch oder noch mehr Zitronensaft zugeben.
Für die Zitronensauce:
- 2-3 Biozitronen, Schale abgerieben und Saft ausgepresst
- Zucker (nach Geschmack, bin mir nicht sicher mit der genauen Menge!)
- Guarkernmehl aus dem Bioladen (z.B. von Biovegan)
Den Saft mit dem Zucker und der ausgekratzten Vanilleschote von der Creme zusammen aufkochen und etwas einköcheln
lassen, ggf. noch etwas Zucker zugeben. Dann lasst ihr den entstandenen
Sirup etwas abkühlen, gebt die Zitronenschale dazu, fischt die
Vanilleschote raus und rührt sehr wenig Guarkernmehl ein, das dickt den Sirup so an, dass er nicht gleich wieder vom Törtchen läuft. Wer möchte kann noch etwas mit Kurkuma nachfärben.
Jetzt gehts ans Zusammenbasteln:
Ganz nach unten kommt ein Knusperboden, dann mit einem winzigen Klecks
Creme einen Biskuitboden aufkleben und etwas von der gelben
Zitronencreme drauf (entweder mit einem Messer draufschmieren oder mit
einem Spritzbeutel aufspritzen). Jetzt nehmt ihr einen weiteren Biskuit und streicht auf die Unterseite etwas vom Pesto
und setzt den Boden auf die Zitronencreme. Fehlt noch eine Lage
Vanillecreme und ganz obenauf kommt der eingekochte Zitronensirup.
Wer möchte kann noch mit einem kleinen Basilikumblättchen dekorieren.
Das wars! Ich hoffe, Euch gefallen die Törtchen und ihr backt sie alle fleißig nach.
Einen schönen verregneten Restfreitag wünsche ich Euch noch!
Liebe Grüße,
Sarah
Huhu liebe Sarah,
AntwortenLöschenvielen lieben Dank für dein tolles Rezept. Da habe ich ja schon drauf gewartet, weil es in der Sendung schon soooo toll klang. Ich freue mich schon drauf, es mal zu testen ;o) Gerade jetzt im Frühling und Sommer stehe ich total auf Pesto und dann noch in der süßen Variante von dir ... ein echtes Träumchen.
Ich hoffe, du hast dich von deinen "Dreharbeiten" mittlerweile wieder erholt und bist wieder fit für die Törtchenwelt!
Liebste Grüße,
Jessi
Hallo Jessi,
Löschenja Danke... Ich bin wieder fit für die Rührschüsseln :-D
Bald gibt`s hier wieder "ordentliche" Sachen und nix Medienwirksames mehr!
LG Sarah