Heute gibt es an dieser Stelle in Rezept aus der Lecker Bakery II. Ich brauche scheinbar immer etwas länger, schließlich hat schon gefühlt (fast) jeder die komplette dritte Ausgabe nachgebacken. Trotzdem entdecke ich auch in den anderen Heften immer wieder Rezepte, die mir noch nach Monaten ins Auge springen.
Ich war auf der Suche nach einem Rezept für einen Kuchen, den ich gut vorbereiten und transportieren konnte, da er als Proviant für eine Kohlfahrt dienen sollte. Handliche Stücke für 15 Leute, ne Sahnetorte ist da eher unpraktisch. In diesem Fall waren es also die Slutty Brownies, die mir ins Auge sprangen ... Brownies auf Cookieteig gebacken mit Oreo-Füllung.
An dieser Stelle möchte ich nochmal kurz erwähnen, dass ich diese komischen Oreos für absolut überschätztes Gebäck halte. Gefühlt tauchen in jeder Lecker Bakery Ausgabe mindestens 2 Rezepte auf, die auf Oreos basieren auf. Es gibt Milchshakes und Eis mit Oreogeschmack, und in der Werbung will mir so ein kleiner Hosensch***** erzählen, wie ich meine Kekse essen soll! Die Marketingstrategie dieser Schokokekse ist wirklich beachtlich!
Laut Herstellerangabe handelt es sich dabei um "Kakaokekse mit einer Crèmefüllung mit Vanillegeschmack (29 %)". Wenn irgendetwas, sei es eine Cremefüllung, ein Jogurt etc. mit Vanille-, Erdbeer- oder sonstigem -geschmack wirbt, dann kaufe ich es normalerweise nicht. Auf der Zutatenliste tauchen echte Vanille, Erdbeeren etc. nicht auf und ich habe keine Lust mir von irgendwelchen Lebensmittelchemikern vorgaukeln zu lassen, dass das, was ich da esse, so schmeckt als wären Vanille, Erdbeeren oder ähnliches drin. Nö!
Normalerweise verzichte ich fast völlig auf jede Art von Fertigprodukten und kaufe sowas nicht. Ich möchte wissen, was ich esse, insbesondere wenn ich mir die Mühe mache mich in die Küche zu stellen und einen Kuchen zu backen. Darum ist mein Vorabfazit für diese Brownies: Sehr, sehr lecker und saftig und schokoladig, aber diese komischen Kekse stören mich. Nächstes Mal werde ich die Dinger ohne Oreos backen. Ich weiß, ich bin da vielleiht etwas kleinlich und überempfindlich... aber so bin ich halt ;-)
Am Rande möchte ich auch nochmal bemerken, dass diese Oreos nicht super spektakulär schmecken. Mich haben sie eher an die gute alte Prinzenrolle aus meiner Kindheit erinnert, aber da ist ja weder der Name, noch die Optik oder die Werbestrategie in irgendeiner Weise cool.
Für den Cookieteig braucht man:
- 50 g gehackte Zartbitterschokolade
- 125 g weiche Butter
- 175 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 175 g Mehl
- 1 TL Backpulver
Ofen bei Ober- und Unterhitze auf 175° vorheizen. Für den Cookieteig die Butter mit Zucker und Salz cremig rühren. Ist alles schön fluffig, das Ei dazugeben und unterarbeiten. Mehl mit Backpulver und gehackter Schokolade mischen und unter die Butter-Zucker-Ei-Mischung rühren. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Form zu streichen, fand ich ganz schön kniffelig. Den Teig gleichmäßig zu verteilen ist gar nicht so einfach, da der Teig ja nicht auf dem Backpapier haftet (soll er ja auch eigentlich nicht). Irgendwie hat´s dann aber doch geklappt.
Für den Brownie-Teig:
- 200 g Zartbitterkuvertüre
- 250 g Butter
- 3 Eier
- 75 g Zucker
- ausgekratztes Mark von 1 Vanilleschote
- 75 g Mehl
- 1 Prise Salz
Wer möchte braucht auch noch 250 g Oreo-Kekse, kann man aber auch ruhigen Gewissens weglassen.
Die Kuvertüre zusammen mit der Butter im Wasserbad schmelzen und leicht abkühlen lassen. In einer anderen Schüssel die Eier mit Zucker, Salz und Vanille schaumig rühren. Die Butterschokolade langsam dazugießen und verrühren, zum Schluss das Mehl unterheben.

Vor dem Anschneiden unbedingt abkühlen lassen. Direkt aus dem Ofen ist der Kuchen zwar saulecker, aber auch noch total weich und lässt ich schlecht portionieren. Je kälter er wird, desto fester ist er auch. Das Endergebnis ist ein extrem saftiger, schlotziger Schokoladenbrownie. Wie gesagt, ich brauche die Keksschicht dazwischen nicht. Alternativ könnte ich mir vorstellen nächstes Mal etwas mehr Browniemasse zu machen und gehackte Walnüsse drunterzugeben. Schmeckt bestimmt auch super. Besonders zum Vorbereiten und Transportieren sind die Brownies echt praktisch, da sie sehr lange frisch und saftig bleiben und man zum Essen nicht mal eine Gabel braucht. Super für unterwegs!
Wie ist es bei Euch? Seid ihr auch im Oreo-Wahn oder eher nicht? Würde mich wirklich mal interessieren ;-)
Liebe Grüße,
Sarah