Jeder der sich schon mal ein bisschen auf meinem Blog umgesehen hat, sollte bemerkt haben, dass ich rosa irgendwie ganz gerne mag. Was eigentlich komisch ist, denn eigentlich bin ich so im Alltag nicht sonderlich rosa/mädchenhaft. Na gut, meine Zahnbürste ist pink, meine Turnschuhe haben pinke Streifen und ich hab gleich eine ganze Wand in pink gestrichen, aber sonst..???
Was ich auf jeden Fall immer wieder gerne mag ist rosa Gebäck! Seien es rosa Macarons, eine Himbeer-Biscuit-Rolle oder hübsche rosa Cake-Pops! Mag ich alles sehr...
Und hier kommt der nächste rosa Geniestreich, zugegebenermaßen nicht von mir, sondern aus der letzten "Lecker-Bakery". Ich meine die "Leichten Mädchen"/Himbeer-Rote-Bete-Tartelettes aus dem Cafe Schmidt in HH.
(ein paar Gewichtsangaben/Zutaten hab ich geringfügig verändert)
Für den Teig:
- 60g Butter
- 40g Zucker
- 150 g Mehl
- abgeriebene Zitronenschale von 1/2 Zitrone
- 1/2 Vanilleschote
- 1 Prise Salz
- 1Ei
Aus allen Zutaten (Vanilleschote natürlich vorher auskratzen) einen glatten Teig verkneten, flach drücken, in Frischhaltefolie wickeln und für ein Stündchen in den Kühlschrank legen. So nach ca. 50 Minuten kann man den Ofen schon mal anschmeißen: 180° bei Ober- und Unterhitze sollten es sein. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und ca. 3 mm dick auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
Dann geht`s los: Man nehme ein Muffinblech und eine möglichst ostfriesische Teetasse. Das ist besonders wichtig, denn besonders die ostfriesische Teetassen haben eine super Größe und bestehen aus schön dünnem Porzellan! Perfekt um Kreise aus dem inzwischen dünn ausgerollten Teig zu stechen.
Das kann ich hier oben im Norden natürlich einfach so in den Raum schmeißen, aber ich wette niederbayrische Weizenbiergläser eignen sich genausogut zum Ausstechen :-)
![]() |
Nein, das soll keine Schleichwerbung sein! |
Rausnehmen und abkühlen lassen, in der Zwischenzeit gehts zur Füllung!
Für die Füllung braucht man:
- 150g aufgetaute Himbeeren
- 100 ml Rote-Beete-Saft
- Saft von 1/2 Zitrone
- 120 g Zucker
- 125 g kalte Butter
- 2EL Speisestärke
- 3EL kaltes Wasser
- gehackte Pistazien zum dekorieren
Die Füllung gießt man jetzt in die fertigen Teigschälchen und streut die Pistazien rüber. Jetzt kommt der unangenehme Teil an der ganzen Geschichte! Man muss zwei Stunden vor dem Kühlschrank ausharren und warten, bis die Füllung festgeworden ist...... das macht keinen Spaß! Ist die Zeit aber um, hat sich das Warten gelohnt, und man bekommt ganz fantastische, kleine, feine, rosa-fruchtige Törtchen!
Wenn das mal keine Belohnung ist!


Die kleinen Törtchen sind genau das richtige für den Frühling, der jetzt endlich kommt! Und man schmeckt das Paket Butter fast nicht raus :-)
Liebe Grüße,
Sarah